
Impressum
Security Consulting-Mario Richter
Inh. Mario Richter
Fichtenweg 0008
85614 Kirchseeon
Oberbayern - Deutschland/Germany
KONTAKT:
Mail: herrrichter(ät)mein.gmx
(Achtung extremer SPAM-Schutz, im Zweifel das Kontaktformular verwenden)
Kleinunternehmer i.S.d. § 19 UStG
Steuernummer: 112/262/30973
Impressum gem. §5 DDG
Rechtliche Hinweise:
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Pixabay www.FotoRichter.de ,www.HerrRichter.de ,www.SecurityRichter.de , www.Security-Richter.de,www.Buch-Zeit.de ,www.RichterDesigns.de ,www.ComputerRichter.de
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze,
insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Mario Richter
IT-Sicherheitsbeauftragter undMeister für Schutz und Sicherheit
www.securityrichter.de
Ihre Betroffenenrechte: Sie können jederzeit Ihre gesetzlichen Betroffenenrechte ausüben.Wenden Sie sich hierzu bitte an uns als Verantwortlichen unter den im Abschnitt "Verantwortlicher" genannten Kontaktdaten.
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),Einschränkung der Datenverarbeitung , sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) undDatenübertragbarkeit , sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Widerruf Ihrer EinwilligungHaben Sie uns eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO). Dies kann z. B. die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslandes Ihres Wohnsitzes oder die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde sein. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html .
Erbringung kostenpflichtiger LeistungenArt und Zweck der Verarbeitung: Zur Erbringung unserer kostenpflichtigen Leistungen (z. B. Consulting, Beratung) erheben wir je nach Auftrag Daten wie Ihren Namen, Ihre Anschrift und Kontaktdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten.
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags, die Rechnungsstellung und die Abwicklung von Zahlungen.Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Empfänger: Empfänger der Daten können sein:
- Banken und Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen.
- Unser Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Pflichten.
- Anbieter von Buchhaltungssoftware oder IT-Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Speicherdauer: Wir speichern diese Daten nach Vertragsende bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) betragen diese Fristen in der Regel 10 Jahre.Bereitstellung erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich.
Ohne die notwendigen Daten können wir den Vertrag nicht schließen oder ausführen.Rechtsgrundlage:Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen.Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Speicherdauer: Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen. Verwendung von Google Maps Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy .Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Eingebettete YouTube-VideosWir binden auf unserer Webseite Videos der Plattform YouTube ein. Betreiber des Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Das Mutterunternehmen ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Wir nutzen den von YouTube bereitgestellten „erweiterten Datenschutzmodus“, um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen.
In diesem Modus wird eine Verbindung zu den Servern von Google erst hergestellt, wenn Sie aktiv auf ein Video klicken, um es abzuspielen.Rechtsgrundlage: Die Einbettung der Videos und die damit verbundene Datenübertragung an Google erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie erteilen diese Einwilligung durch das aktive Abspielen eines Videos oder über unser Cookie-Consent-Tool.
Ohne Ihre Einwilligung werden die Videos nicht geladen.Drittlandtransfer (Übertragung in die USA): Durch das Abspielen eines Videos können Daten an Server von Google in den USA übertragen werden.
Die Google LLC ist unter demEU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.
Dennoch können wir einen Zugriff durch US-Sicherheitsbehörden nicht vollständig ausschließen.
Ihre Einwilligung umfasst explizit auch diese Datenübermittlung.Datenverarbeitung durch Google: Wenn Sie ein Video abspielen, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben, sowie Ihre IP-Adresse.
Sind Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Konto eingeloggt, kann Google diese Information Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Abspielen des Videos ausloggen.Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube und Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy .
Widerruf der Einwilligung: Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Consent-Tool anpassen. SSL/TLS-VerschlüsselungUm die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, nutzt diese Webseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO Widerspruchsrecht im Einzelfall Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Eine Ausnahme besteht nur, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. An wen richte ich einen Widerspruch?Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Post an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben im Abschnitt "Verantwortlicher" in dieser Datenschutzerklärung oder im Impressum unserer Webseite.
Änderung unserer DatenschutzbestimmungenWir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen abzubilden (z. B. bei der Einführung neuer Services). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. Stand: 04.09.2025 Fragen zum DatenschutzWenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben oder sich direkt an die im Abschnitt "Verantwortlicher" genannte Person wenden. Hosting und Server-LogfilesArt und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Diese Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet: Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Webseite, Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zur Optimierung unserer Webseite.Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggf. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Empfänger: Empfänger der Daten ist unser Webhosting-Anbieter, der als Auftragsverarbeiter für uns tätig ist. Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung in Logfiles werden IP-Adressen in der Regel nach spätestens 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht. Cookies Art und Zweck der Verarbeitung: Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktion der Seite erforderlich sind, und optionalen Cookies (z. B. für Marketing oder Statistik). Technisch notwendige Cookies dienen dazu, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu vereinfachen. Ohne sie könnten einige Funktionen unserer Webseite nicht angeboten werden. Optionale Cookies werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien Bereitstellung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Rechtsgrundlage für alle optionalen Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Verwaltung und Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung optionaler Cookies jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool (Cookie-Banner) verwalten oder widerrufen.