Hier findest du Hilfe für die „Sachkundeprüfung nach §34a der GewO“
Wissenswertes zur Sachkundeprüfung nach §34a der GewO
Die Sachkundeprüfung stellt eine Einstiegsqualifikation dar,
wird jedoch weder als Berufsabschluss noch als Weiterbildung anerkannt.
wird jedoch weder als Berufsabschluss noch als Weiterbildung anerkannt.
Im Gegensatz zur Unterrichtung beinhaltet die Sachkundeprüfung
sowohl eine schriftliche als auch eine mündliche Prüfung,
die von der IHK abgenommen wird.
sowohl eine schriftliche als auch eine mündliche Prüfung,
die von der IHK abgenommen wird.
Es gibt keine Voraussetzung für die Prüfungsteilnahme.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung ist es möglich, zusätzlich folgende Tätigkeiten im Sicherheitsgewerbe auszuführen:
• Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr• Schutz vor Ladendieben (z.B. Ladendetektiv)• Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (z.B. Türsteher)• Leitende Funktion bei der Bewachung von Flüchtlingsunterkünften• Leitende Funktion bei der Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen• Gewerbegründung (Geschäftsführer eines Bewachungsunternehmer)
Nur die IHK darf die Sachkundeprüfung abnehmen.
ACHTUNG! ab 07/2025 die neue Sachkundeprüfung nach §34a der GewO
Ab dem 1. Juli 2025 wird die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO im Bewachungsgewerbe nach einem neuen Bewertungsverfahren durchgeführt.
Bisher wurden Aufgaben nur dann als richtig gewertet, wenn alle korrekten Antwortoptionen vollständig erkannt und markiert wurden.
Nun wird ein differenzierteres System eingeführt:
Für jede richtige Lösung gibt es einen Punkt.
Bei Aufgaben mit mehreren richtigen Antworten wird für jede korrekt erkannte Antwort
Bei Aufgaben mit mehreren richtigen Antworten wird für jede korrekt erkannte Antwort
ein Punkt vergeben.
Durch diese Änderung erhöht sich die maximal erreichbare Punktzahl von 100 auf 120.
Die Bestehensgrenze bleibt bei 50 %, was künftig 60 Punkten entspricht.
Die Anzahl der Fragen ändert sich von 72 auf 82.
